Sonnenstich und Hitzschlag bei Kindern unterscheiden


Zu den häufigsten gesundheitlichen Folgen durch Hitze bei Kindern zählen Sonnenstich und Hitzschlag, die beide unter dem Oberbegriff Hitzeschaden zusammengefasst werden. Dazu werden in der Medizin allgemein alle Gesundheitsschäden gezählt, die durch die Einwirkung von Hitze beziehungsweise Sonneneinstrahlung entstehen. 

Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Formen ist die Körpertemperatur: Während die Körpertemperatur bei einem Sonnenstich in der Regel im Normalbereich bleibt, kann sie sich bei einem Hitzschlag auf über 40 Grad Celsius erhöhen.1 Ab dieser Temperatur beginnen lebenswichtige Proteine im Körper ihre Struktur zu verlieren, wodurch sie ihre Funktion nicht mehr richtig erfüllen können. Das beeinträchtigt die Arbeit der Organe und kann zu schweren Schäden oder sogar Organversagen führen. Aus diesem Grund ist der Hitzschlag auch die größere Gefahr für die Gesundheit des Kindes.

Faustregel:

Bei einem Sonnenstich ist vornehmlich der Kopf, bei einem Hitzschlag jedoch der gesamte Organismus des Kindes betroffen.

Infografik Unterschied zwischen Hitzschlag und Sonnenstich

An welcher Erscheinung das Kind auch immer leidet, in jedem Fall ist sofortige Erste Hilfe erforderlich, denn sowohl Sonnenstich als auch Hitzschlag stellen Notfälle dar. Beide Varianten des Hitzeschadens sind für Kinder potenziell lebensbedrohlich.

Vor dem Hitzschlag: Hitzeerschöpfung

Die Hitzeerschöpfung ist eine mildere, aber dennoch ernstzunehmende Form eines Hitzeschadens, die durch hohen Flüssigkeits- und Salzverlust entsteht. Ähnlich wie ein Hitzschlag hat auch die Hitzeerschöpfung Auswirkungen auf den gesamten Körper. Sie ist jedoch weniger gefährlich, da die Körpertemperatur normalerweise unter 40 Grad Celsius bleibt. Allerdings kann die Hitzeerschöpfung eine Vorstufe zu einem Hitzschlag sein.

Typische Symptome sind starkes Schwitzen, blasse Haut, Schwindel, Schwächegefühl, starker Durst und Übelkeit. Wichtig ist, das Kind in den Schatten zu bringen, ausreichend trinken zu lassen und den Körper zu kühlen.

Sonnenstich bei Kindern: Ein thermisches Problem des Kopfes


Beim Sonnenstich ist in erster Linie der Kopf betroffen. Durch längere, starke Sonneneinstrahlung auf den Kopf- und Nackenbereich überhitzen die Gehirnhäute, was zu einer Entzündung führen kann. Im schlimmsten Fall bildet sich ein Ödem (Wasseransammlung im Gewebe).2 Dieses kann den Druck im Schädel erhöhen und in schweren Fällen sogar Krampfanfälle oder neurologische Ausfälle auslösen.  

Typische Anzeichen eines Sonnenstichs, die zum Teil auch mit Verzögerung auftreten können, sind:3  

  • Übelkeit und Erbrechen 
  • Kopfschmerzen 
  • Benommenheit oder Apathie (Teilnahmslosigkeit) 
  • Schwindel 
  • schneller Puls 
  • eventuell Ohnmacht
Infografik Symptome eines Sonnenstichs

Die Gesichtshaut verfärbt sich rot, Kopf-, Nacken- und Gesichtshaut sind heiß, während Rumpf und Gliedmaßen normale Temperaturen aufweisen.4 Besonders gefährdet sind Babys und Kleinkinder, da sie meist nur wenig Haarwuchs haben und ihre Fähigkeit zur Wärmeregulierung noch nicht so stark entwickelt ist wie bei Erwachsenen. Außerdem ist ihre Schädeldecke dünn, sodass die Wärmestrahlung nahezu direkt auf das Gehirngewebe einwirken kann.3 Aber auch ältere Kinder können einen Sonnenstich bekommen, da sie sich beim Spielen und Herumtollen in der Sonne der Gefahr oft nicht bewusst sind.

Achtung!

Manche Symptome eines Sonnenstichs können bis zu zwei Tage nachklingen. Halten die Beschwerden länger an oder verschlechtern sich, sollte der Kinderarzt aufgesucht werden.

Hitzschlag bei Kindern: Der gesamte Körper ist betroffen


Als allgemeine Überhitzung des Körpers ist der Hitzschlag im Vergleich zum Sonnenstich bei Kindern die gefährlichere Form des Hitzeschadens. Während ein Sonnenstich stets durch zu lange Sonneneinstrahlung verursacht wird, kann ein Hitzschlag bei verschiedenen Situationen entstehen, die zu einem Hitzestau führen.3 Dazu gehören: 

  • der Aufenthalt in einem überhitzten Raum, zum Beispiel Sauna oder ein in der Sonne geparktes Auto im Sommer 
  • Ausdauersport in der prallen Sonne 
  • Spielen in der Mittagshitze  
  • längeres Sitzen in einem schlecht belüfteten Kindersitz 

Ist der Körper lange hohen Temperaturen ausgesetzt, versucht er gegenzusteuern. Die vermehrte Schweißproduktion soll den Organismus abkühlen, die Gefäße weiten sich, um durch den verstärkten Blutdurchfluss Wärme abzutransportieren. Ab einem bestimmten Punkt kann der Körper die Überhitzung nicht mehr kompensieren, der Kreislauf bricht zusammen, die Wärmeregulierung versagt, weil die Schweißabsonderung aussetzt. Die Dehydrierung (Flüssigkeitsmangel) verstärkt die Symptome, die denen des Sonnenstichs ähneln. Unbehandelt können dauerhafte Schädigungen von Organen wie Herz, Lunge oder Gehirn die Folge sein.1  Typische Symptome eines Hitzschlags bei Kindern sind:1 

  • erhöhte Körpertemperatur über 40 Grad Celsius 
  • rote Gesichtshaut 
  • rasender Puls 
  • Benommenheit 
  • Apathie
  • Ohnmacht 
  • Übelkeit 
  • Erbrechen 
  • Atemnot 
  • Herz-Kreislauf-Zusammenbruch
Infografik Symptome eines Hitzschlags

Erste Hilfe bei einem Sonnenstich oder Hitzschlag des Kindes


Sowohl Sonnenstich als auch Hitzschlag stellen bei Kindern ernsthafte Notfälle dar, die möglicherweise eine intensive medizinische Versorgung erfordern. In folgenden Situationen sollten Sie daher den Notruf alarmieren

  • Symptome eines Hitzschlags 
  • Bewusstlosigkeit 
  • starke Schmerzen 
  • Halluzinationen 
  • schnelles Verschlechtern des Zustands 

Diese Maßnahmen sollten bei den Anzeichen eines Sonnenstichs oder Hitzschlags getroffen werden:4 

  • Das Kind muss sofort aus der Sonne genommen und an einen schattigen Platz gebracht werden.  
  • Kühlen Sie den Kopf, Nacken und Oberkörper des Kindes mit einem feuchten Tuch ab und fächeln Sie ihm Luft zu. 
  • Kopf und Oberkörper sollten ein wenig höher gelagert werden.  
  • Lassen Sie das Kind Wasser oder verdünnten Fruchtsaft trinken, um einer Dehydrierung entgegenzuwirken. 
  • Bei Bewusstlosigkeit des Kindes, legen Sie es in die stabile Seitenlage. Wenn erforderlich, beginnen Sie unverzüglich mit der Reanimation

Bis der Notarzt eintrifft, sollten Atmung und Puls ständig überwacht werden. Übergibt sich das Kind, ist zudem eine Kontrolle der Atemwege notwendig, um zu verhindern, dass das Erbrochene die Atmung behindert.

Zeichnung eines verarzteten Kuscheltier-Bären mit einem Arztkoffer, Verbänden und einer Babyflasche.

Fragen beantworten und kostenloses Poster zur Ersten Hilfe am Baby oder Kind sichern!

Haben Sie sich bereits über Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Babys und Kindern informiert?

1 2 3

Wie gut fühlen Sie sich auf Erste-Hilfe-Situationen bei Ihrem Baby oder Kind vorbereitet?

1 2 3

Für welche Altersgruppe interessieren Sie sich hauptsächlich in Bezug auf Erste-Hilfe-Maßnahmen?

1 2 3
❮❮ zurück weiter ❯❯

Das beste Mittel gegen Sonnenstich und Hitzschlag bei Kindern: Vorbeugung!


Einige einfach zu befolgende Tipps geben Eltern die Sicherheit, ihre Kinder vor Hitzeschäden durch einen Sonnenstich oder Hitzschlag zu schützen. Dazu zählen:5 

  • Bei Mittagshitze zwischen 11 und 16 Uhr sollte das Kind möglichst im Schatten oder in der Wohnung spielen. 
  • Im Freien sind luftige Kleidung und ein Sonnenhut ein idealer Schutz für das Kind. Am besten ist, wenn der Sonnenhut hinten etwas länger ist, um den Nacken zu bedecken. 
  • Regelmäßiges Trinken unterstützt die Kühlmechanismen des Körpers und beugt Dehydrierung vor. Wasser, ungesüßte Tees und Schorle mit ein wenig Fruchtsaft eignen sich am besten. 
  • Kleinkinder und Babys sollten nie in geschlossenen, parkenden Autos der Hitze ausgesetzt werden, da sich der Innenraum eines Fahrzeugs rasch auf über 50 Grad Celsius erhitzen kann, selbst wenn die Außentemperatur nicht sehr hoch ist. Eltern sollten zudem während der Fahrt für ausreichende Frischluft und Sonnenschutz sorgen. 
Infografik Richtiges Verhalten bei Hitze

Sonnenschutz ist entscheidend, um Kinder vor Sonnenstich oder Hitzschlag zu schützen. Dazu gehört das Vermeiden direkter Sonne und die Anwendung von Sonnenschutzmitteln. Babys im ersten Lebensjahr sollten keinesfalls direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Auch die Anwendung von Sonnencreme ist in diesem Alter nicht empfehlenswert, da sie die empfindliche Haut der Babys unnötig strapaziert.6

Ältere Kinder benötigen eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30), der alle zwei Stunden und nach dem Baden erneuert wird. UV-Schutzkleidung für Schultern, Arme und Beine, ein breitkrempiger Hut und eine Sonnenbrille bieten zusätzlichen Schutz. Trotz Sonnenschutzmittel und hohem Lichtschutzfaktor sollten Kinder nicht zu lange in der Sonne spielen und die Mittagssonne im Sommer eher meiden.6

Häufig gestellte Fragen zu Sonnenstich und Hitzschlag bei Kindern


Was ist der Unterschied zwischen einem Sonnenstich und einem Hitzschlag bei Kindern?

Ein Sonnenstich entsteht durch direkte Sonneneinstrahlung auf den Kopf und verursacht Symptome wie Kopfschmerzen und Übelkeit, wobei die Körpertemperatur normal bleibt. Ein Hitzschlag hingegen betrifft den gesamten Körper. Ein Anzeichen dafür ist ein Anstieg der Körpertemperatur auf über 40 Grad Celsius, was zu einem Kreislaufzusammenbruch führen kann. Bei einem Hitzschlag sollten Sie daher unverzüglich den Notruf alarmieren!

Welche Symptome treten bei einem Sonnenstich bei Kindern auf?

Typische Anzeichen eines Sonnenstichs umfassen Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindel, beschleunigten Puls und möglicherweise Ohnmacht. Das Gesicht und der Nacken sind heiß und gerötet, während der restliche Körper normal temperiert bleibt.

Wie äußert sich ein Hitzschlag bei Kindern?

Die Symptome eines Hitzschlags sind eine extrem hohe Körpertemperatur (über 40 Grad Celsius), schneller Herzschlag, Atembeschwerden, Übelkeit, Bewusstlosigkeit und im schlimmsten Fall ein Zusammenbruch des Herz-Kreislauf-Systems. Informieren Sie im Fall eines Hitzschlags sofort den Notarzt!

Wie leistet man Erste Hilfe am Kind bei einem Sonnenstich oder Hitzschlag?

Das Kind sollte bei den Anzeichen von Hitzeschäden sofort in den Schatten gebracht werden. Entfernen Sie unnötige Kleidung und beginnen Sie, Kopf und Körper mit nassen Tüchern oder Kältekompressen zu kühlen. Bieten Sie Flüssigkeit an und überwachen Sie Atmung und Puls. Leidet das Kind unter einem Hitzschlag oder sollte es bewusstlos werden, rufen Sie sofort den Notruf. Falls nötig, leiten Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen wie stabile Seitenlage, Mund-zu-Nase-Beatmung oder eine Herzdruckmassage ein.

Das könnte Sie auch interessieren:

Susanne Wolf Schon seit Kindheitstagen sind Schreiben und das Internet wichtige Bestandteile im Leben von Susanne Wolf. So erstellte sie ihren ersten Blog mit zwölf und konzentrierte sich später im Studium vor allem auf digitales Publizieren. Da sie selber jedes Zipperlein erst einmal googelt, weiß sie, wie wichtig gut recherchierte und gleichzeitig verständliche Artikel im Internet sind. Susanne Wolf Medizinredakteurin kanyo® mehr erfahren
Quellen anzeigen